Die Magie des umgekehrten Kultus – 13.-15. Juni 25

Gemeinschaftsbildung nach M. Scott Peck /
Anthroposophische Gemeinschaftsbildung

„Erwachen am seelisch-geistigen am Anderen“

Dieser Praxisworkshop ist nicht nur für alle anthroposophisch interessierte Menschen, sondern für alle Interessierten an persönlichem und spirituellem Wachstum. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung der «inneren Organisation» der Gemeinschaftsbildung, das Verständnis und das Erleben von innerer Gemeinschaft und des «umgekehrten Kultus» mit den Kommunikationsempfehlungen der Gemeinschaftsbildung nach M. Scott Peck.

„Die Arbeit einer anthroposophischen Gruppe besteht nicht bloß darin, daß eine Anzahl von Menschen über anthroposophische Ideen reden, sondern daß sie sich als Menschen so vereinigt fühlen, daß Menschenseele an Menschenseele erwacht und die Menschen hinaufversetzt werden in die geistige Welt, so daß sie wirklich unter geistigen Wesen sind, wenn auch vielleicht ohne Schauen. Auch wenn das in der Anschauung nicht da ist, im Erleben kann es da sein.“
Rudolf Steiner, Vorträge zu «Anthroposophische Gemeinschaftsbildung»:
(GA 257, S.179 f. (9. Vortrag), Dornach, 3.3.1923)

Die Methode: Gemeinschaftsbildung im Kreis

Der Gruppenprozess von Dr. Scott Peck führt mit seinen Kommunikationsempfehlungen auf kunstvolle Weise die notwendigen Aspekte der Gemeinschaftsbildung der „Innere Organisation“ zusammen und macht an nur einem Wochenende ein konkretes Erleben von Gemeinschaft auch ganz im Sinne der Anthroposophie möglich.

Ziele der Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck

  1. Authentische Beziehungen zu den anderen Teilnehmern aufzubauen.
  2. Persönliche Hindernisse in der Begegnung mit anderen zu erkennen und
  3. Die Phase «echter Gemeinschaft» mit dem Erlebnis von ungewöhnlicher Sicherheit und aussergewöhnlichem Respekt zu erfahren.

(Scott Peck)

In der Synthese mit der Anthroposophie kommt dann noch ein Ziel hinzu:

  1. Erleben des umgekehrten Kultus in möglichst allen 4 Stufen.

Vision

«Eine Gemeinschaft ist eine Gruppe von zwei oder mehr Menschen, die ungeachtet ihrer unterschiedlichen Herkunft in der Lage sind, ihre Unterschiede zu akzeptieren und zu überwinden, so dass sie offen und effektiv kommunizieren können und dabei ein Gefühl von ungewöhnlicher Sicherheit und ausserordentlichem Respekt füreinander haben.» 
(Scott Peck)

4-Phasen-Prozess & Kommunikationsempfehlungen

Um in die 4.te Phase von Gemeinschaft zu kommen, durchläuft die Gruppe die Phasen 1. Pseudogemeinschaft, 2. Chaos und 3. die Leere. Als Leitfaden der Gemeinschaftsbildungsarbeit nach Scott Peck dienen die sog.
»12 Kommunikationsempfehlungen» oder auch «12 Leitlinien der Kommunikation»

Mehr dazu

Ausführlicher Artikel
https://www.bewusstwie.org/anthro-gem


Workshopleitung

Der Workshop wird von einem Team erfahrener Facilitatoren von CBI (Community Building International) aus der Schweiz angeleitet. Senior-Facilitator ist Andreas Reese, Landeskontakt CBI Schweiz (www.communitybuilding.com/schweiz).

Weitere Informationen zum Team, Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck und CBI

www.bewusstwie.org/gemeinschaftsbildung

www.communitybuilding.com 


Kosten

Workshopkosten:

EUR 300

EUR 250,- (Early Bird bis zum 2.5.2025)

Unterkunft und Verpflegung:

Unterkunft inkl. vegetarischer Vollpension und geteiltem Bad im InsRetreat:
Doppelzimmer: CHF 258 Fr-So
Einzelzimmer: CHF 318 Fr-So

Für Menschen, die vor Ort leben, ist es auch möglich, nur zum Kurs zu kommen.


Anmeldung

Andreas Reese
andreas@bewusstwie.org
079 695 42 64


Seminarablauf

Freitag, 13.6.25
Seminarstart: 16 Uhr 
Abendessen
Tagesende: 21:30 Uhr

Samstag, 14.6.25
Seminarstart: 9 Uhr
Mittagessen, Kaffeepause, Abendessen
Tagesende: 19 Uhr

Sonntag, 15.6.25
Seminarstart: 9 Uhr
Mittagessen
Seminarende: 16 Uhr


Kontakt

Andreas Reese

Seniorfacilitator CBI, Landeskontakt Schweiz
www.communitybuilding.com/schweiz
switzerland@communitybuilding.com

www.bewusstwie.org/gemeinschaftsbildung
andreas@bewusstwie.org
0041. 79 695 42 64


Anmeldung

Andreas Reese
andreas@bewusstwie.org
079 695 42 64