InsLot heilen bietet Tür an Tür zum teilbetreuten Wohnen Psychotherapie und energetische Heilsitzungen für alle interessierten Menschen an. Das Ziel ist es zum einen, hilfesuchende Menschen zu unterstützen die Ursachen für ihr Leiden zu finden, diese auszulösen und bereit zu werden sich ihrer oft verborgenen Lebensaufgabe zu widmen bzw. ihren Beitrag für die Bewusstseinsentwicklung zu leisten. Und zum anderen geht es darum, Menschen für neue Heilmethoden und Ansätze zu inspirieren. Denn wir sind überzeugt, dass wir „at the edge“ eines grossen Paradigmawechsels sind, der uns zwingt über das Herkömmliche hinaus zu blicken und zu leben.
Psychotherapie
Das Leben stellt für viele Menschen immer wieder Herausforderungen in den Weg, welche uns in Lebenskrisen bringen können. Meist zeigen sich diese in Beziehungsproblemen, Einsamkeit, beruflichen Unstimmigkeiten, finanziellen Nöten, Gefühl von Sinnlosigkeit und Leere. Psychotherapie kann hier helfen, über die Beziehung mit einer Therapeutin die Gründe für diese Symptome zu ergründen und Lösungsansätze zu entwickeln, sodass es einfacher wird mit den Herausforderungen umzugehen.
TherapeutInnen
Drei eidg. anerkannten Psychotherapeutinnen lic. phil. Lisa Engelberger (Gestaltpsychotherapie), M. Sc. Danja Wirth (Systemische Psychotherapie) und lic. phil. Melanie Hayoz (Systemische Psychotherapie) bilden gemeinsam mit Dr. med. Andreas Dönges (Psychiater für Medikation im Hintergrund) das Therapie-Team. Neben den psychotherapeutischen Grundausbildungen verfügen alle über Zusatzausbildungen, welche bei Bedarf in den Therapieprozess integriert werden können:
Lic. phil. Lisa Engelberger
Gestaltpsychotherapie IGW
Zusatzausbildungen: Neurofeedback nach Othmer, TRE (Neurogenes Zittern), EMI (Eye Movement Integration), Energetisches Heilen, Klangschalenmassage
M. Sc. Danja Wirth
Systemische Psychotherapie ZSB
Weiterbildungen in: TRE (Neurogenes Zittern), Yogapsychotherapie, Emotional Freedom Techniques
Lic. phil. Mélanie Hayoz
Systemische Psychotherapie ZFH, Klinische Hypnosetherapie
Zusatzausbildungen: Curriculum Schmerztherapie, Achtsame Körperwahrnehmung und Emotionsregulation, EFT (Emotional Freedom Techniques) Basisseminar und Level 1 EFTi/ AAMET
In Weiterbildung: Trauma und Dissoziation (SITT)
Dr. med. Andreas Dönges
Kognitive Verhaltenstherapie SGVT, Schmerztherapie / Neuraltherapie
Zusatzausbildungen: Kinesiologische Testung, Klangschalenmassage, Aura-Soma, Achtsamkeitistraining/ Meditation (eigene Praxis in Biel)
Kosten:
Die Kosten für die Psychotherapie können mittels Anordnung durch den Hausarzt oder Psychiater über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden.
Körperorientiertes und meditatives Rahmenprogramm
Das InsLot bietet ein breites und vielseitiges Angebot im Bereich Mediation, Musik und Bewegung an. Hierzu gibt es:
- Tägliche Morgenmeditation, Osho-Kundalini-Meditation, Buddhistische Vipassana-Meditation
- Gemeinsames Musizieren und Singen, freies Tanzen
- Yoga, therapeutisches Boxen, Wing Tsun (Chinesische Kampfkunst), Krafttraining
In der Regel nehmen Menschen vom InsLot dran teil, auf Anfrage (Kontakt) können auch Menschen von extern daran teilnehmen.
Infrastruktur
Für Therapie stehen Räume in drei verschiedenen Gebäuden zur Verfügung.
- Fenishaus: 2. Stock, 2 Therapieräume, Sitzungsraum
- Salzhaus: 1 Therapieraum mit Klang-Massageliege, 1 Therapieraum mit Neurofeedstudio, 1 Büro- und Sitzungsraum
- Bärwolfhaus: Grosser Meditations- und Therapieraum für Gruppentherapien und Standortgespräche